Deutschland
Zwei Wochen mit einem spannenden Sommerferienprogramm zum Thema Deutschland sind nun vorbei.
Wir haben viel gelernt, gebastelt, gesungen und gespielt. Mit einem langen Zeitstrahl durch den Raum betrachteten wir die spannende Geschichte Deutschlands, wie es aus vielen kleinen Teilen zu einem Land wuchs, wie es geteilt und vor 30 Jahren wiedervereint wurde.
Mit dem Berliner Bären, der bei uns den schönen Namen Rashid trug, durften wir uns auf eine spannende Stadtführung durch die Hauptstadt Berlin machen. Das Basteln eines eigenen Tischkickers war ein Highlight. Aus Schuhkartons und Wäscheklammern entstanden kleine Fußballfelder, die gleich zum Einsatz kamen. Beim Spiel „Eins, zwei oder drei“ durften die Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Mannschaften testen.
Die Erzählung „Mila- Aus Angst wird Mut“ brachte uns das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer und die Zeit des zweiten Weltkrieges als Teil unserer Geschichte jeden Tag ein Stück näher. Außerdem sprachen wir nach unseren Leserunden über sehr aktuelle Themen rund um die Flüchtlinge, die in unserem Land leben.
Wir versuchten einige Tiere, die in unserem Land leben an ihren Stimmen zu erkennen und mussten feststellen, dass das gar nicht so einfach ist z.B. einen Rehbock und ein Schaf zu unterscheiden. Der Besuch im Stadtmuseum in Stuttgart mit einer Führung war sehr spannend und wir konnten viel ausprobieren und lernen.
Besonders lecker und toll war auch unser gemeinsames Keksebacken. Diese Leckereien hatten die Form von Deutschland. Die Kekse konnten individuell verziert werden und so entstanden kleine schmackhafte Kunstwerke.
Neben allem Informativen blieb jeden Tag viel Zeit sich kennenzulernen, gemeinsam zu spielen und mit uns zu musizieren.
Nun freuen wir uns schon auf den Herbst mit unserem Ferienprogramm, wo wir den berühmten Komponisten und Musiker Johann Sebastian Bach genauer unter die Lupe nehmen wollen.